Leistung Lesernaehe - Lesernaehe für Tageszeitungen. Modell und Instrument für lokale und regionale Presse

Was die Lesernähe alles kann

Stadt und Land, Alt und Jung, Frau, Mann, Kind, Bauer und Manager, Lehrerin und Schülerin, Geschäfts- und Hausfrau, Handwerkerin und Angesteller - berücksichtigt Ihre Zeitung diese Vielfalt?
Eine Lokal- und Regionalzeitung ist für alle Menschen in ihrem Verbreitungsgebiet da. Stadt und Land sollten sich in der Zeitung wiederfinden.
  • Einzigartigkeit. Jede Region und jede Zeitung ist unverwechselbar. Die Analysen zeichnen ein charakteristisches Bild von Medium und Region.

  • Unabhängigkeit von Personenbefragungen und deren situationsabhängigen Elementen.

  • Transparenz. Schritt für Schritt nachvollziehbar, jederzeit wiederhol- und überprüfbar.
Regionale Tageszeitungen sind Info-Versorger für alle Bewohner eines Verbreitungsgebietes.
Jede Zeitung ist einzigartig. Sie wird von Menschen für Menschen einer bestimmten und unverwechselbaren Region gemacht.
  • Vergleich und Entwicklung. Das Instrument erlaubt, eine Zeitung in ihrer Entwicklung darzustellen und sie mit anderen Zeitungen zu vergleichen (Benchmarking).

  • Potenzial statt Nabelschau. Indem alle Einwohner eines Verbreitungsgebietes als mögliche Leser gesehen werden, orientieren sich die Analysen am Potenzial einer Zeitung und nicht an den Vorlieben eines geschlossenen Leserkreises. 

Fazit: Das Stärken-Schwächen-Profil einer Zeitung wird bezogen auf:

· die zeitungseigenen Ansprüche,

· die Basisdaten der Zeitung (Struktur, Umfang, Auflage, Reichweite) und

· die Region (Raumfolien des Verbreitungsgebiets).

Nach oben Standard Ansicht